Doktorand:in – Systemwissen für nachhaltige Prozesse in einer zukunftsfähigen Industrie (w/m/d

Typ

Phd candidate

Attendance

On-Site

Posted on

Reference Number

2025D-026

Show Contact Information
Name

Forschungszentrum Jülich GmbH

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als Doktorand:in – Systemwissen für nachhaltige Prozesse in einer kreislauforientierten und zukunftsfähigen Industrie (w/m/d)

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Forschung und Innovation gelten als wichtige Voraus­setzungen für den globalen ökologischen Wandel, und biobasierte Produkte und Verfahren können einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen von Nachhaltig­keits­zielen leisten. Im Rahmen dieser Doktor­arbeit wird das trans­formative Potenzial der Prinzipien der Kreislauf­wirtschaft erforscht, um bestehende Heraus­forderungen, wie den hohen Energie­bedarf, Flächen- und Wasser­verbrauch sowie die ungleiche Berück­sichtigung der Nachhaltig­keits­dimensionen in Produktions­systemen, zu bewältigen. Darüber hinaus sollen technologische Inno­vationen und alternative Verfahren identifiziert und analysiert werden, die gezielt in kreislauf­orientierten Wert­schöpfungs­ketten implementiert werden können.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in – Systemwissen für nachhaltige Prozesse in einer kreislauforientierten und zukunftsfähigen Industrie (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung eines sektor­spezifischen Monitoring­systems
  • Modellierung und Simulation von System­verhalten und sektoralen Abhängig­keiten
  • Nachhaltigkeitsbewertung von System­veränderungen und möglichen Handlungs­optionen
  • Entwicklung und Durch­führung empirischer Analysen
  • Publikation und Präsentation von Forschungs­ergebnissen in einschlägigen Journalen und auf (inter­nationalen) Konferenzen
  • Betreuung studentischer Seminar- und Abschluss­arbeiten

Ihr Profil:

  • Ihr Studium der Wirtschafts­wissen­schaften, des (Wirtschafts-)Ingenieur­wesens, der Natur­wissen­schaften oder eines vergleichbaren Studien­gangs haben Sie mit sehr gutem Erfolg absolviert
  • Sie können sich für komplexe Zusammen­hänge in Wirtschafts- und Ressourcen­systemen begeistern und Ihre Arbeits­weise zeichnet sich durch sehr gute analytische und konzeptionelle Fähig­keiten aus
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis der Konzepte nach­haltiger Entwicklung (bspw. Kreislauf­wirtschaft, Bioökonomie) und aktueller Innovationen in diesem Bereich
  • Sie besitzen profunde Kenntnisse im Bereich der quantitativen Daten­analyse und Erfahrung in der Anwendung von Programmier­sprachen, wie z. B. Python
  • Ein hohes Maß an Motivation und Leistungs­bereit­schaft zeichnet Ihre Arbeits­weise aus; eigen­ständig arbeiten Sie ebenso gut wie im Team
  • Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren, sehr gute Englisch­kenntnisse sowie ein sicheres Auftreten mit ausge­prägter Kommunikations­fähigkeit runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Eine hoch motivierte Arbeits­gruppe sowie ein inter­nationales und inter­disziplinäres Arbeits­umfeld in einer der größten Forschungs­einrichtungen in Europa
  • Interessante, interdisziplinäre Forschungs­projekte an der Schnitt­stelle zwischen Natur- / Ingenieur­wissen­schaften und Wirtschaft
  • Große Methodenvielfalt aus den Bereichen System­analyse, mathematische Optimierung und Computational Sustainability Assessment
  • Hervorragende wissenschaft­liche und technische Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (inter­nationalen) Konferenzen und Projekt­treffen
  • Gezielte Serviceangebote für inter­nationale Mitarbeiter:innen, z. B. durch unseren International Advisory Service
  • Optimale Voraussetzungen zur Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unter­nehmens­politik
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub (in Abhängig­keit vom gewählten Arbeitszeit­modell) sowie alle Brücken­tage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Weiterentwicklung Ihrer persön­lichen Stärken, z. B. durch ein umfang­reiches Trainings­angebot; ein strukturiertes Programm mit Weiter­bildungs- und Vernetzungs­angeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/en/judocs

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (75 %) des Tarif­vertrags für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monats­gehaltes als Sonder­zahlung („Weihnachtsgeld“). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads. Informationen zur Promotion im Forschungs­zentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://go.fzj.de/Promotion.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolg­reichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

More Information

Typ

Phd candidate

Attendance

On-Site

Posted on

Reference Number

2025D-026

Show Contact Information
Name

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Stra%C3%9Fe%2C%20J%C3%BClich%2C%20Deutschland

Wilhelm-Johnen-Straße

52428 Jülich , Deutschland